Rätsel-Paule online im August

„Welches Tier bin ich?“

Kennst Du mich? 8 Hinweise helfen Dir herauszufinden, wer ich bin. Immer wenn Du „Hinweis anzeigen“ anklickst, wird Dir ein weiterer Hinweis eingeblendet. Am Ende der Liste kannst Du meinen Namen in das Lösungsfeld eintragen.

Teilnehmen kannst Du, wenn Du mindestens 6 Jahre alt bist und einen gültigen Ausweis der STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM besitzt.“

Mit etwas Glück gewinnst Du einen tollen Preis. Wir benachrichtigen den/die Gewinner/in Anfang September.     

                                                         GLÜCKWUNSCH an: Nina, 10 Jahre alt (Gewinner*in des Juli-Rätsels)

Hier warten 10 Hinweise auf Dich!

Hier die ersten Hinweise ...

1.

Ich komme aus China

2.

Ich kann 20 Jahre alt werden

3.

Ich wiege ca.160 Kg

Und die nächsten Hinweise ...

4.

Ich bin 32 Km/h schnell

5.

Ich bin kuschelig

6.

Meinen Namen findet man auch auf einem Auto

Und die finalen Hinweise ...

7.

Ich habe runde Ohren

8.

Ich bin schwarz/weiss

9.

Ich esse sehr gerne Bambus

Jetzt am Gewinnspiel teilnehmen!



Das Gewinnspiel läuft im August 2020!


Welche Berühmtheit wird hier gesucht?



Teilnahmebedingungen:

Die Teilnahme am Gewinnspiel der Stadtbibliothek Bergheim, nachfolgend Betreiber oder Veranstalter genannt, ist kostenlos und richtet sich ausschließlich nach diesen Teilnahmebedingungen.

Ablauf des Gewinnspiels
Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich bis jeweils zum letzten Tag des angegebenen Monats, 24:00 Uhr MET. Innerhalb dieses Zeitraums erhalten Nutzer online unter der URL www.stabibm-aktion.de/raetselpaule die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.

Teilnahme
Um am Gewinnspiel teilzunehmen, ist ein Ausfüllen und Absenden des angezeigten Teilnahmeformulars notwendig. In dem Teilnahmeformular werden Lesekontrollfragen und persönliche Angaben abgefragt. Die Teilnahme ist nur innerhalb des Teilnahmezeitraums möglich. Nach Teilnahmeschluss eingehende Einsendungen werden bei der Auslosung nicht berücksichtigt. Pro Teilnehmer nimmt nur eine übermittelte Anmeldung am Gewinnspiel über das oben genannte Gewinnspielportal teil. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.

Teilnahmeberechtigte
Teilnahmeberechtigt sind Kinder ab 6 Jahren, die einen Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek Bergheim besitzen. Nicht teilnahmeberechtigt sind alle an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels beteiligte Personen und Mitarbeiter des Betreibers. Zudem behält sich der Betreiber vor, nach eigenem Ermessen Personen von der Teilnahme auszuschließen, wenn berechtigte Gründe vorliegen, beispielsweise (a) bei Manipulationen im Zusammenhang mit Zugang zum oder Durchführung des Gewinnspiels, (b) bei Verstößen gegen diese Teilnahmebedingungen, (c) bei unlauterem Handeln oder (d) bei falschen oder irreführenden Angaben im Zusammenhang mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel.

Gewinn, Benachrichtigung und Übermittlung des Gewinns
Die Ermittlung des Gewinners erfolgt nach Teilnahmeschluss im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmern. Das Gewinnspiel knüpft an die richtige Beantwortung der Lesekontrollfragen an. Der/die Gewinner*in der Verlosung wird zu Beginn des Folgemonats von der Stadtbibliothek ermittelt und danach per Post oder per E-Mail benachrichtigt und auf dieser Seite genannt. Die Aushändigung des Gewinns erfolgt ausschließlich an den/die Gewinner*in. Der Gewinn muss persönlich in der Stadtbibliothek abgeholt werden.

Haftungsausschluss
Eine Haftung für jegliche Sachschäden durch Fahrlässigkeit des Betreibers ist ausgeschlossen.

Beendigung des Gewinnspiels
Der Veranstalter behält sich ausdrücklich vor, das Gewinnspiel ohne vorherige Ankündigung und ohne Mitteilung von Gründen zu beenden. Dies gilt insbesondere für jegliche Gründe, die einen planmäßigen Ablauf des Gewinnspiels stören oder verhindern würden.

Datenschutz
Für die Teilnahme am Gewinnspiel ist die Angabe von persönlichen Daten notwendig. Der Teilnehmer versichert, dass die von ihm gemachten Angaben zur Person, insbesondere Vor-, Nachname, und Nummer des Bibliotheksausweises wahrheitsgemäß und richtig sind. Der Veranstalter weist darauf hin, dass sämtliche personenbezogenen Daten des Teilnehmers ohne Einverständnis weder an Dritte weitergegeben, noch diesen zur Nutzung überlassen werden.

Anwendbares Recht
Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel sind an den Betreiber zu richten. Das Gewinnspiel des Betreibers unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit dieser Teilnahmebedingungen im Übrigen nicht berührt. Statt der unwirksamen Bestimmung gilt diejenige gesetzlich zulässige Regelung, die dem in der unwirksamen Bestimmung zum Ausdruck gekommenen Sinn und Zweck wirtschaftlich am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall des Vorliegens einer Regelungslücke in diesen Teilnahmebedingungen. Viel Glück und Erfolg wünscht das Team der Stadtbibliothek Bergheim

STADT.BIBLIOTHEK.BERGHEIM im MEDIO.RHEIN.ERFT

Konrad-Adenauer-Platz 1
50126 Bergheim

Tel. 02271/ 89-368
Fax: 02271/ 89-399

www.stadtbibliothek.bergheim.de

 

Website Realisation:
ux-concept – Agentur für digitale Lösungen
www.ux-concept.de

Zum 25. Mai 2018 tritt EU-weit die neue Datenschutzgrundverordnung (DGSVO) in Kraft.

Ziel der neuen EU-Verordnung ist es, den Datenschutz zu stärken. Ab Ende Mai hat jeder Bürger das Recht zu erfahren, welche Daten von ihm erhoben und für was sie genutzt werden, jeder kann die Löschung verlangen. Ohne die ausdrückliche Einwilligung darf mit persönlichen Daten nichts mehr gemacht werden.

An diese Stelle möchten wir Ihnen darlegen, wie wir mit ihren Daten umgehen.

Datenerhebung

Sollten Sie im Besitz eines Leseausweises sein, haben sie zuvor unsere Benutzungsordnung akzeptiert und unterschrieben. Diese regelt unser Miteinander und enthält dementsprechend einen Passus, der uns die Speicherung und Verarbeitung ihrer Daten ermöglicht.

Bei der Anmeldung erheben wir die folgenden Daten: Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Straße, Haus-Nr, PLZ, Wohnort, Telefonnummer oder Mobilnummer und E-Mail-Adresse.

Die Anmeldung und damit die Anerkennung der aktuell gültigen Benutzungsordnung bestätigen sie uns mit dem Tagesdatum und ihrer Unterschrift.

Datenspeicherung

Alle ihrer persönlichen Daten werden auf einem Server der KDVZ Frechen in einer dafür vorgesehenen Datenbank gespeichert. Zugangssicherheit und Datensicherung sind gewährleistet.
Der Webkatalog speichert folgende Daten: Lesenummer, Passwort, E-Mail-Adresse, alle Medien mit Leihfrist und Status.

Datennutzung

Ihre Daten nutzen wir ausschließlich für unser Ausleihsystem und der damit verbundenen Dienstleistungen (Verlängerung, Vorbestellung, Recherche, Mahnwesen).
Ausleihhistorie: Es ist uns allein technisch nicht möglich, nachzuvollziehen, welche Bücher sie jemals ausgeliehen haben. Allein beim Ausleihvorgang wird angezeigt, ob sie einen bestimmten Titel schon einmal ausgeliehen haben.
Der Webkatalog wird regelmäßig mit unserer Datenbank abgeglichen, um ihnen zu ermöglichen, von zu Hause Vorbestellungen oder Verlängerungen zu tätigen.
Sie bekommen von uns weder unverlangte E-Mails, keinerlei Anrufe und keine Werbung egal welcher Art.
Bei anderen Dienstleistungen, die Kontaktdaten erfordern, liegt die Nutzung völlig in ihrer Hand und somit auch die Herausgabe persönlicher Daten.

Herausgabe der Daten/Löschung

Selbstverständlich können wir sie jederzeit darüber informieren, welche Daten von Ihnen in unserem System gespeichert sind. Eine bildliche Darstellung mittels Screenshot ist möglich, die Verfügbarkeit eines Datensatzes in Form einer csv-datei ist ebenfalls möglich.
Eine Löschung Ihrer Daten ist jederzeit möglich, was aber natürlich eine Nutzung der Stadtbibliothek als angemeldeter Leser ausschließt.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns!